Mitgefühlskurs CBCT®- kognitiv basiertes Mitgefühltraining


Mitgefühl ist mehr als ein Gefühl – es ist eine Haltung der empathischen Fürsorge, die durch gezieltes Training gestärkt werden kann.

CBCT® unterstützt dabei, Selbstfürsorge, emotionale Resilienz und authentische Verbundenheit im Alltag zu entwickeln.

Mitgefühl für sich selbst und andere kultivieren (CBCT®) mit Frau Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab (nur live online)

Mitgefühl ist eine Qualität, die weit über ein flüchtiges „Gefühl“ hinausgeht und sich vor allem auf eine Haltung der empathischen Fürsorge bezieht. Mitgefühl ist zwar angeboren, kann jedoch durch Training vertieft und erweitert werden. Die Effekte sind ebenso weitreichend wie überzeugend: Mitgefühl für sich und andere zu kultivieren, geht sowohl mit einer besseren Gesundheit als auch einem höheren Wohlbefinden einher. Es stärkt die Fähigkeit einer verantwortungsvollen Selbstfürsorge, die wiederum eine authentische Beziehungsgestaltung ermöglicht. Mitgefühl erweitert den Möglichkeitsspielraum im Umgang mit alltäglichen Herausforderungen und bringt uns zu dem zurück, was uns alle miteinander verbindet. Für alle offen, die an der Kultivierung von Mitgefühl interessiert sind. 

Leitung: 

Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab und zertifizierte CBCT Co-Trainerin 

 

 

 

 

10 Wochen-Kurs Grundlagenkurs

Die Veranstaltung ist bei der Lehrkräfteakademie Hessen akkreditiert und wird mit einer Fortbildungsdauer von 5 Tagen gewürdigt.
 

Folgende Termine sind vorgesehen: 

28.4., 5.5., 12.5., 19.5., 26.5., 2.6., 23.6., 30.6., 7.7. und 14.7.2025

 

Zeit:

Am ersten und letzten Termin von 18.30 bis 20.30 Uhr und ansonsten jeweils von 18.30 bis 20 Uhr, nur live online.